Mag. Alexandra Sekerovic |
Für mich ist Psychotherapie nicht nur ein Weg zu mehr seelischer Gesundheit, größerem Wohlbefinden und besseren Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung, sondern auch dazu da, sich selbst besser kennen und lieben zu lernen. Die Entwicklung eines Bewusstseins über die eigenen wunden Punkte und Klarheit darüber, warum man in bestimmten Situationen so und nicht anders reagiert gehören u.a. zu den "magic moments" eines Therapieprozesses.
Ich bin überzeugt davon, dass wir Menschen ganzheitliche Wesen bestehend aus Körper, Geist und Seele sind und somit die Suche nach dem Sinn des Lebens, nach unserer eigenen Berufung eine essentielle Aufgabe für unsere Entwicklung ist. Somit ist es wichtig dass wir uns im psychodramatischen Sinn handlungsfähig fühlen, um unser Leben selbst in die Hand nehmen zu können und den Mut haben Veränderungen zu wagen, wenn dies notwendig wird.
"Es ist niemals falsch, sich auf die Suche nach dem zu machen, was die Seele braucht.“
Clarissa Pinkola Estés
Meine berufliche Entwicklung:
seit März 2015 Psychotherapeutin in freier Praxis
2013-2019 Vorstandsmitglied im TLP (Tiroler Landesverband für Psychotherapie)
2013-2015 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis
2010-2014 Psychotherapeutisches Fachspezifikum Fachrichtung Psychodrama
2009-2010 Universitätslehrgang „Systemisches Arbeiten und Beraten“
2008-2010 Psychotherapeutisches Propädeutikum
2006-2017 Angestellte (Teamleitung / QS)
2006-2010 Ehrenamtliche Mitarbeit bei einer Telefonberatung
2001-2005 Studium der Pädagogik / Psychoanalytische Erziehungswissenschaft
Wahlfachstudiengang Interdisziplinäre Sexualwissenschaften
Zusatzqualifikationen:
Liste des ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie) Universitätskurs "Systemisches Arbeiten und Beraten als nicht-therapeutische Intervention" Ausbildung zur Mediatorin „Mediation und Konfliktmanagement“
Praktika:
Psychiatrisches Krankenhaus Hall i. T. Station B5 Psychotherapie und Psychosomatik
Psychiatrisches Krankenhaus Hall i. T. Station B3 Fachstation für Drogenerkrankungen
Praxis Spielraum Kindergruppen und Erwachsenengruppen
Schulprojekt "Ich-Du-Gruppe" Psychodramagruppen mit Kindern von 6-12